Tourist-Channel Slovakia: New homepage!
Test
30.04.2025
Hit of the Day !Hit of the Week!Hit of the Month !Hit of the Year !Slovak version pages www.tourist-channel.sk !Slovak version pages www.tourist-channel.sk !English version pages www.tourist-channel.sk !English version pages www.tourist-channel.sk !


Slovensky

English
Wappen

Lubeník

reale Lage der Gemeinde Lubeník
   
Lubeník-

Die Gemeinde Lubeník befindet sich im Gebirge Slovenské rudohorie, im malerischen Muránska-Tal, am linken Ufer des Flusses Muráò, in Helfte des Weges zwischen den Städten Jelšava und Revúca. Die erste schriftliche Erwähnung der Gemeinde kommt aus dem Jahre 1427, als noch ihr Name als Lwbnyk geschrieben worden war. Seit 1919 benutzt man den gegenwärtigen Namen Lubeník. Laut der im Dorf verbreiteten Legende kommt die Benennung aus dem slowakischen Wort ¾úbi - lieben. Das Dorf sei nämlich der heimliche Treffort der Verliebten František Vešeléni und Mária Séèi von der Muráner Burg gewesen. Die große Liebe kam leider aber aus dem Jahre 1644, und die Wortwurzel "lub" gab es bereits 200 Jahre früher. Die Sprachwissenschaftler leiten den Namen Lubeník von dem Wort "lub" ab. "Lub" war die Bezeichnung für einen äußeren Teil eines Rads - das könnte bedeuten, dass sich die Dorfbewohner ursprünglich mit Rademacherei beschäftigt hatten.
Das Gemeindegebiet erstreckt sich auf 582 ha - im Vergleich zu anderen Gemeinden ist das Gelände kleiner, besonders lang und eng. Was die Größe und Einwohneranzahl betrifft, zählt Lubeník zu kleineren Gemeinden der Region. Seit der zweiten Helfte des 19.Jahrhunderts entwickelte sich hier die industrielle Produktion und die Anzahl der Einwohner ist gestiegen. In der Vergangenheit kam es aber oft zu dramatischen Schwankungen der Bewohneranzahl. Schuld daran waren vor allem die türkischen Anschläge und Cholera-Epidemien. Positiv wurde die Bewohneranzahl durch die Industrialisation dieser Gegend beeinflußt.
Das Leben in der Gemeinde ist mit der Produktion hiesiger Magnesitfabrik eng verbunden. 1952 hat man mit Aufbau eines neuen Werks - der Slowakischen Magnesitfabrik begonnen. Ins Dorf strömten neue Arbeitskräfte, ließen sich hier nieder und die Einwohnerzahl stieg langsam an.
Als die Geminde wuchs, machte sich das Problem des Schulwesens wesentlicher. Das alte Gebäude der Kirchschule könnte für so große Menge neuer Schüler nicht mehr reichen. 1954 begann man deshalb mit Bau eines neuen Schulgebäudes. 1956 fing hier der Unterricht an.
1981 wurde in Lubeník der Märchenfilm Plavèík und Vratko gedreht.
Den Bewohnern von Lubeník steht eine gut ausgestatette Bibliothek zur Verfügung. Gegründet hat man sie in den 30er Jahren, in denen sie erst über 348 Bücher verfügte - nun sind es über 16 000.
Lubeník-

In Gegenwart arbeiten die meisten Dorfbewohner in der Aktionsgesellschaft Slovmag Lubeník.
Im roten Wappen des Dorfes befindet sich eine goldene Sense, die von einer goldenen Harke gekreuzt wird. Rechts steht ein silberner Hammer auf einem goldenen Stiel und drei goldene Ähren. Das landwirtschaftliche Motiv finden wir bereits auf dem Dorfsiegel aus dem Jahre 1833.
Leider wird direkt in der Gemeinde Lubeník zur Zeit keine Unterkunft angeboten, das Hotel Magnesit wurde privatisiert und bietet keine Dienste an.
Ľubomír Kisel
Gemeindeschulze
Lubeník-

Gemeinde Lubeník

       
Homepage der Gemeinde:
http://www.obeclubenik.sk
E-mail Adresse der Gemeinde:
kisel@revnet.sk

Info:
         e-mail: trade@ba.psg.sk
         phone: 00421-903447629, 00421-650340155
   
Attractions
      
E-mail us
 
home

  back