|
|
|
|
Die Gemeinde Brzotín liegt in dem Talkessel Rožňavská kotlina an dem Flur und seine Nebenflüsse unter wuchtigen Massiv des Plateaus Silická planina. Die Gemeinde war im Jahre 1242 in einer Donation erwähnt, wo auch der Goldbergbau erwähnt ist. Sie ist an der Altsiedlung entstanden. Erst gehörte sie der Familie Bebek, vom J. 1923 der Familie Mariassy. Die haben hier, an dem Ort der alten Festung, einen Burg errichtet. Im Jahre 1956 haben den Burg die Osmanen eingenommen und im Jahre 1573 zerstört.
|
|
Das Wappen der Gemeinde stammt aus dem J. 1575 und stellt bergmännischen Motiv dar. Bildet ihn in grünen Feld des Schlides zwischen silberfarbigen /weißen/ Pflugsech und Hammer ein silberfarbiger /weißer/ doppelarmiger Kreuz. Vom J. 1557 war die Gemeinde den Osmanen abgabepflichtig. In der Neuzeit haben die Einwohner nebst Bergbaues Landwirtschaft und Handwerk mit befasst. Im Jahre 1847 war hier ein Hochofen errichtet. Im Jahre 1828 hatte die Gemeinde 1211 Einwohner und 164 Häuser. Eisenhüttenwerke sind am Ende des 19. Jh. erloschen. In Jahren 1938 - 45 war die Gemeinde zum Ungarn angeschloßen. Heute arbeiten die Einwohner in Landwirtschaft und Industriebetrieb.
|
|