|
|
|
Barockschloß Eckartsau
|
|
|
Gemeindesekretär(in): Franz ISTA, Untere Hauptstr. 13, 2305 Eckartsau, Tel.: 02214/ 2138
Kontaktperson für touristische Angelegenheiten: Gabriele MAYER, Gemeindeamt Eckartsau,
Tel.: 02214/2202/11
|
|
Seehöhe 153 m, 1140 Einwohner, 10 Gästebetten
(Katastralgemeinden Kopfstetten, Pframa, Wagram/Donau, Witzelsdorf)
Eckartsau ist durch die im Juni jährlich stattfindenden Kammermusiktage bei in- und ausländischen Gästen bereits bekannt. Die Konzerte finden im ehemaligen, herrlich renovierten Habsburger-Jagdschloß (heute Sitz der Bundesforstverwaltung) statt und bieten höchste Qualität.
Allgemeine Einrichtungen:
|
|
Autobusanschluß (Wien), Arzt, Apotheke, Rettung (Rotes Kreuz), Kfz-Werkstätte, Bank.
Sehenswürdigkeiten:
Barockschloß Eckartsau. 1180 erstmals urkundlich erwähnt. Barockisierung im Auftrag von Franz Ferdinand Graf Kinsky durch Joseph Emanuel Fischer von Erlach. Giebelgruppe (Jagdgöttin Diana) von Lorenzo Mattielli. Deckengemälde im Festsaal von Daniel Gran (1732). 1760 Ankauf der Herrschaft Eckartsau samt Schloß durch die Familie Habsburg. 1897/98 Generalsanierung, Einbau der Bibliothek und Neugestaltung des Schloßhofes im Auftrag von Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand d’Este durch den Architekten Viktor Siedek. Kaiser Karl verbrachte hier nach seinem Rücktritt von den Regierungsgeschäften mit seiner Familie die Zeit bis zur Abreise ins Exil (11. November 1918 bis 23. März 1919).
Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober, Führungen: Sa/So/Ftg um 11 und 14 Uhr.
Anmeldung: Tel. 02214/2240.
Pfarrkirche hl. Leonhard. Im Kern 14. Jh., 1703 barockisiert.
|
|
Wallfahrtskirche „Maria Schutz“ in Kopfstetten am Kirchenberg (ehem. mittelalterl. Hausberg, 1462 Burgstall, 1769 barockisiert)
Sport- und Freizeitmöglichkeiten:
Wandern und Radwandern. Geführte Wanderungen, Bootsfahrten oder Pferdekutschenfahrten durch den Nationalpark Donau-Auen (Anmeldung: Nationalpark Donau-Auen, Infostelle Schloß Eckartsau, Tel. 02214/2335-18, geöffnet 1. April bis 31. Oktober)).
Nächtigungsmöglichkeiten:
Privatzimmer Familie Moik, Marktplatz 3, Tel. 02214/2235
|
|
Gasthof "Kramreiter", Untere Hauptstraße 12, Tel. 02214/2203
Privatzimmer Familie Kaltenbrunner, Obere Hauptstraße 20, Tel. 02214/2883
Restaurants/Gasthäuser:
Gasthof "Kramreiter", Untere Hauptstraße 12, Tel. 02214/2203 (Mitt. – Ruhetag)
Gasthaus "Müller", Kopfstetten Nr. 6, Tel. 02214/2262
Gasthaus "Steiger", Witzelsdorf Nr. 14, Tel. 02214/2263
Heurige/Buschenschenken:
Fam. KALTENBRUNNER, Witzelsdorf 32, Tel.: 02214/3103
|
|