Tourist-Channel Slovakia: New homepage!
Test
30.04.2025
Hit of the Day !Hit of the Week!Hit of the Month !Hit of the Year !Slovak version pages www.tourist-channel.sk !Slovak version pages www.tourist-channel.sk !English version pages www.tourist-channel.sk !English version pages www.tourist-channel.sk !


English

Slovensky

Magyarul
Wappen

Kittsee

reale Lage der Gemeinde Kittsee
   
Kittsee-

Seehöhe 136 m, 1961 Einwohner, Gästebetten.
Kittsee ist vor allem durch seine ausgedehnten Marillenkulturen bekannt; das günstige Klima und die guten Bodenverhältnisse machen das besondere Aroma der herrlichen Früchte nicht nur für die Brenner im Ort erlangenswert - nicht umsonst beziehen auch viele aus ganz Österreich Marillen aus Kittsee. In der Gemeinde wird aber auch Weinbau auf ca. 30 Hektar Fläche betrieben; auf den Ton-, Sand- und Schotterböden gedeihen hauptsächlich weiße Rebsorten.
Sehenswürdigkeiten:
Altes Schloss (im Privatbesitz - nicht zugänglich)
Die ehemalige Wasserburg an einer alten Donauschlinge kann bis ins 12. Jh. zurückverfolgt werden; der dreigeschossige Vierflügelbau mit einem rechteckigen Hof wurde vermutlich unter den letzen Arpaden als Grenzfestung gegen Österreich erbaut. Vom Schloßneubau im 16. und 17. Jahrhundert sind einige Relikte erhalten; eine Wendeltreppe mit Wappen im Hof und ein achteckiger Turm. Hinter dem Schloß liegt der gut erhaltene jüdische Friedhof.
Neues Schloss
Kittsee-

Der Siebenbürger Johann Listy ließ 1668 das Neue Schloss aus einem älteren Meierhof errichten. Die renaissancezeitliche Anlage wurde unter Fürst Paul Esterházy 1730-1740 barock umgebaut.
Später kam es an die Familie Batthyány-Strattmann. Nach dem Erwerb durch die Gemeinde im Jahr 1969 wurde das Palais grundlegend restauriert und die zugemauerten Arkaden des Ehrenhofes geöffnet. 1973 wurde das Ethnographische Museum mit einer umfassenden Schausammlung der Volkskunst aus Ost- und Südosteuropa eingerichtet. Das Hauptportal des Parks mit schmiedeisernem Gitter zierte ursprünglich den österreichisch-französischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung 1900.
Das Blaue Kreuz
Die schlanke, glatte Säule mit reich verziertem Kapitell und Pietá steht an der Straße nach Preßburg. Am Sockel befinden sich das Batthyány-Wappen und die Jahreszahl 1752. Im Jahr 1948 wurde die Säule renoviert.
Dreifaltigkeitssäule
Die Pestsäule auf dem Anger mit den Sockelfiguren der Hl. Rochus und Sebastian stammt aus dem Jahr 1727. An der Vorderseite befinden sich ein Relief der Madonna und die Heiligste Dreifaltigkeit. 1998/99 wurde die Säule vollkommen restauriert.
Heidenturm
Der Turm ist der Rest der Michaelskirche der früheren mittelalterlichen Siedlung Lern und hat als einziges Bauwerk den Türkensturm von 1529 überdauert.
Kittsee-

Kath. Pfarrkirche zur Kreuzerhöhung
Kittsee scheint eine sehr alte Pfarre zu sein; schon vor 1250 war eine romanische Kirche mitten im Dorf vorhanden. Die alte Pankratiuskirche wurde im Türkenjahr 1529 zerstört, jedoch 1548 wiedererrichtet. In den Jahren 1735/36 fand der barocke Neubau einer Kirche am Ortsende von Kittsee statt, der 1795 einem Großbrand zum Opfer fiel. Eine im Jahr 1808 errichtete Kirche zur Kreuzerhöhung wurde Ende des Krieges 1945 in die Luft gesprengt so, daß 1948-52 eine völlig neue Kirche errichtet werden mußte. Der hohe, dreischiffige Bau mit eingebundenem Westturm wurde in Anlehnung an den Basilikenstil errichtet. Auf dem Hochaltar befindet sich eine barocke hölzerne Kreuzigungsgruppe aus dem 18. Jahrhundert.
Unbefleckte-Empfängnis-Säule
Inmitten des Dorfangers wurde die Säule mit aufrechtstehender Immaculata im 18. Jh. errichtet.
Allgemeine Einrichtungen:
Bank Burgenland, Sparkasse Kittsee-Hainburg-Neusiedl, Raiffeisenbank, Postamt Kittsee, Hauptplatz.

       


   ...ďaľšie obrázky ( ) Gemeinde Kittsee:
Kittsee-
Kittsee-
Kittsee-
Kittsee-
Kittsee-
Kittsee-


Homepage der Gemeinde:
http://www.kittsee.at
E-mail Adresse der Gemeinde:
post@kittsee.bgld.gv.at

Info:
         e-mail: trade@ba.psg.sk
         phone: 00421-903447629, 00421-650340155
   
Attractions
      
E-mail us
 
home

  back