|
|
|
|
Weinbauobmann: Gottfried NIEFERGALL, 2412 Wolfsthal, Hauptstraße 1, Tel. 02165/63319
Gemeindesekretär(in): Thomas Knaus, Gemeindeamt
|
|
Wolfsthal: Seehöhe 149 m, 750 Einwohner, 7 Gästebetten.
Gemütliche, nette Agrar- und Weinbaugemeinde in unmittelbarer Nähe zur slowakischen Grenze (gegenüber von Preßburg) direkt am Donau-Radwanderweg von Wien nach Budapest. Herrliche Wälder, romantische Wanderwege. Von der "Königswarte" weiter Blick in die kleine ungarische Tiefebene und zur "Porta Hungarica". Gemütliche Buschenschenken sorgen für das leibliche Wohl. Idealer Ausflugssort für Familien mit Kindern. Ortsprospekt auf Anfrage erhältlich.
Sehenswürdigkeiten:
Wallfahrtskirche "Maria im Birnbaum" (im Kern mittelalterl. frühbar. Saalkirche, 1744/49 zur Wallfahrtskirche umgebaut) ist dem hl. Jakob geweiht. Die ursprünglich romanische einschiffige Kirche wurde 1710 erweitert und barockisiert. Bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1998 wurde ein ehemaliger Eingang aus der Zeit vor 1700, vermutlich ein Zugang zur ehemaligen Gruft der Adelsfamilie Walterskirchen freigelegt und konserviert.
Schloß Walterskirchen: Ende 19. Jh. in Formen des Romantischen Historismus umgebaute Anlage mit Kernsubstanz 16./17 Jh. Ursprünglich Wasserburg (12. Jh.)
|
|
|
|
|
Ein ehemaliger Herrschaftssitz des Adelsgeschlechtes. Das Schicksal Wolfsthals und dessen Bürger war über Jahrhunderte eng mit dem herrschaftlichen Gut und dessen Bewohnern verbunden. Auch heute noch wird das Schloss von der Familie Walterskirchen bewohnt.
Kleindenkmäler: Statue des hl. Johann v. Nepomuk (1735), Statue des hl. Florian (1780), Frauensäule "unbefleckte Empfängnis" (1680), St. Georgs-Säule (1795), St. Leonhardssäule, Dreifaltigkeitssäule.
Geburtshaus des Schriftstellers u. Heimatdichters Josepf Hiess (Gedenktafel Hauptstraße 17).
Ruine Pottenburg (auch „Hasenburg“) an der Strasse nach Berg. Im Mittelalter wichtige Grenzburg im Vorfeld der Hainburger Pforte. Erhalten bedeutende Reste der mächtigen und weitläufigen Burganlage aus dem 13. Jhdt. 1359 und 1437 Umbauten, Burgkapelle 1496 vergrößert. Spätestens nach 1529 Ruine.
Pranger direkt an der B 9, vor Haus Hauptstraße 34.
Kriegerdenkmal direkt an der B 9, Hauptstr. 54.
|
|
Allgemeine Einrichtungen:
Bus- und Bahnanschluß (Schnellbahn S 7 mit Radtransport), Tankstelle, Bank, Bankomat, Kaufhaus, Kfz-Werkstätte, KFZ-Zubehörgroßmarkt, Metallbaubetrieb, OMEGA-Bau, Malerbetrieb, Biomasse-Heizwerk, Friseur, Heurigenlokale.
Sport- und Freizeitmöglichkeiten:
Sportplatz, Tennisplätze, Radfahren, Wandern, Gespannfahren, Reiten u. Voltigieren, Fischen (Tageskarten bei der STROH-Tankstelle, Tel. 02165/62896).
Sommerspiele Wolfsthal "Ciarivari", Tel./Fax: 02165/62323 (www.ciarivari.at oder www.sommerspiele-wolfsthal.at)
| |
|
|
Nächtigungsmöglichkeiten:
Privatzimmer "Korseska", Wolfsthal, Hauptstraße 39, Telefon: 02165/63511
Restaurants/Gasthäuser:
Cafe-Restaurant „tie-break“, Sportplatzweg 11, Tel. 02165/ 651 20
Heurige/Buschenschenken:
Niefergall Gottfried u. Elisabeth, Wolfsthal, Hauptstraße 1, Tel. 02165/63319
Niefergall Johann u. Kornelia, Wolfsthal, Villagasse 4, Tel. 02165/62893
Thaller Günther u. Claudia, Wolfsthal, Hauptstraße 61, Tel. 02165/63568
|
|