|
|
|
|
Kirchen und Sakraldenkmäler:
Auf dem Friedhof steht die römisch-katholische Kirche des Hl. Jan der Täufer (J. 1614). In der Gemeinde befinden sich zwei Kapellen –Marienkapelle aus Barock (1/2 des 18. Jhdt.) und klassizistische St. Anna Kapelle (Ende des 18. Jhdt.).
|
|
Andere Gebietsattraktionen die unter das Kulturgebiet zusammenfallen:
In 16. Jhdt. haben in die Gemeinde die Kroaten, die von ihrer Heimat vor den Türkischen Armee geflohen sind, eingezogen. Sie haben ihre Sitten und Bräuche, , Handwerkkenntnisse und Sprache mitgebracht und sie haben es für 450 Jahren gehalten. Heute unterstützt ihre Traditionen das Kroatisches Kulturverein, gegründet im J. 1990. Berühmter kroatischer Freund der Slowaken, Schriftsteller Dr. Josip Andrič hat sein Roman „Grosse Liebe“ in diese Gemeinde situiert. Vor der Ortskirche haben die Bürger von Grob eine Büste gebaut als Zeichen der Dankbarkeit.
|
|
Volkskunst – Volkskunstfertigung:
In der Gemeinde Slovensky Grob hat sich die Tradition von Stickerei und Klöppeln von Spitzen erhalten, aber nicht mehr die Tradition von Ofenmalen und Holzschnitzerei.
|
|
Kulturveranstaltung im Gemeinde:
In der Gemeinde findet ein Wettbewerb im Singen von Volks- und Poplieder – Nachtigall der Kleinkarpaten.
|
|